Araber Forum: Wissenswertes

Zum Inhalt wechseln

Wissenswertes

  1. Hier lernen Sie mich kennen

    Hier lernen Sie mich kennen. Da Bilder bekannterweise mehr sagen als tausend Worte, finden Sie hier auch einige aussagekräftige Fotos von mir.



    Bereits mit 6 Jahren vom Pferdevirus infiziert, war ich zunächst glücklich, reiten zu können, ohne dass die Pferderasse eine allzu große Rolle spielte. Isländer und Haflinger legten den Grundstein und später erfolgte der Beritt von Hannoveranern und Holsteiner Warmblütern im Reitverein. Die Turnierteilnahme stand nicht im Vordergrund, eher die stressfreie Partnerschaft mit dem Pferd. Als Teenager fiel mir dann Prof. Grzimek´s Buch über seinen Araberhengst Sultan in die Hände. Und fortan ließ mich der Traum vom eignen Araber nicht mehr los, kurz, ich war an Arabitis erkrankt. 1980 wollte mir mein Ehemann diesen Traum erfüllen, und wir suchten landauf, landab nach einem geeigneten Pferd. Zunächst mussten wir uns überhaupt mit den verschiedenen arabischen Zuchtrichtungen vertraut machen. War zuerst noch ein Arabisches Halbblut in der engeren Auswahl, landeten wir schließlich, über Araber und Shagya-Araber, beim Arabischen Vollblüter. Aus einem Pferd wurden schnell zwei Pferde, da wir ja reiten wollten. Und so kauften wir eine Shaker el Masri Tochter aus einer Marbacher Mutterlinie und eine Ibn Shaker I Tochter aus überwiegend polnischer Mutterlinie an. Zwei Stuten, was liegt näher, als auch eine Zucht aufzubauen!? Leider musste erst einmal ein Stall gebaut werden. Fast ein Jahr standen unsere Traumpferde zur Miete unter, keine glückliche Lösung. Dann war endlich der Stall fertig, mit anfänglich 3 Boxen, und die Zucht konnte beginnen. Viele Reisen nach Ägypten und Gestütsbesuche im In- und Ausland festigten den Wunsch nach einem rein ägyptischen Vollblutaraber. Aus dieser Zeit rührt auch der Gestütsname KATR EL NADA her. Als erste zog eine rein ägyptisch gezogene Stute ein, die uns zwar wenig Glück brachte, dafür aber Hengstfohlen ohne Ende. Nach Besuchen bei Dr. Nagel kamen weitere ägyptische Stuten zu uns, alle aus der Moniet El Nefous oder Hanan-Linie, und wir stellten nach und nach die Zucht vollkommen auf rein ägyptische Blutlinien um. Pferdepartnerschaften mit Dr. Nagel, Judith und Don Forbis, Ansata-Gestüt USA, blieben bis zur Auflösung unseres Gestütes, im Winter 1998, bestehen. Besonders erfolgreich erwies sich der 1987 geborene Masoud Sohn KEN Asam, aus der KEN Amal (Mohafez x Hanan), die tragend angekauft wurde. KEN Asam konnte nicht nur Championate und Reservechampionate auf Schauen gewinnen, sondern wurde auch jüngster Gesamtsieger bei der letzten staatlichen AV-Hengstkörung in Darmstadt-Kranichstein 1989. Zweiter gekörter Gestütspascha war der 1985 geborene Ansata Halim Shah Sohn KEN Mashari, der sich als sehr angenehmes und zuverlässiges Reitpferd erwies und für die Umstellung auf die Westernreitweise mitverantwortlich war. Ab 1988 (nach erfolgreich abgelegter Pferdewirtschafts - Meisterprüfung Teilbereich Zucht- und Haltung) kam die Lehrlingsausbildung hinzu, somit standen die Hengste nicht nur im Deckeinsatz, sondern wurden auch reiterlich genutzt. 1999 musste das Gestüt aus gesundheitlichen Gründen aufgelöst werden. Es blieben unauslöschbare Erinnerungen an wunderschöne und sehr tragische Momente, wie der Tod des Hengstes KEN Mashari nach Beinbruch. Ab 1988 bin ich sowohl als Richterin auf Schauen Arabischer Pferde, als auch als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige tätig, somit war die Gestütsauflösung kein Abschied vom arabischen Pferd schlechthin, vielmehr wurde aus der Praktikerin nun eine "Schreibtischtäterin".



    Richtergremium des Europa - Championates in Wels, Österreich, einer Schau mit sehr viel Atmosphäre und perfekter Organisation


    Europa - Championat, Wels, Österreich


    Richterin Sylvie Eberhardt fährt außer Konkurrenz bei einem Arabissimo-Wettkampf in Frankreich


    AV-Stuten vor der Kutsche


    Italienisches Temperament bei einer Vollblut - Araber - Schau in Cervia, Italien


    Internationale B-Schau in Cervia, Italien


    Offizielle und Richterteam des Weltchampionates für Vollblut - Araber, Paris 1999. Eine Schau der Superlative.


    World - Championships in Paris, 1999


    Jan Calis und Urs Aeschbacher haben viel Freude, die Vorführerin Sylvie Eberhardt mit dem Sieger KEN ASAM (Europa-Champion) und Baden-Baden (International-Sieger) zu beglückwünschen


    EEE Europa-Championat Baden-Baden 1989


    v.l.:

    Holger Heck,
    Walter Koch,
    Prof. Paufler,
    Sylvie Eberhardt,
    Heiner Buschfort,
    Winfried Kolmann,
    Wolfgang Eberhardt

    Kauber Platte Championat


    Egyptian Event Europe,
    Wiesbaden

    v.l.:

    Sylvie Eberhardt,
    Princess Alia v. Jordanien,
    Dr. Zaher und
    Dr. Zaghloul,
    El Zahraa, Ägypten

    Prominenter Besuch des Ausstellungsstandes
    Gestüt Katr El Nada


    Judith und Don Forbis mit Sylvie Eberhardt

    Egyptian Event Europe, Wiesbaden


    Don Forbis mit Sylvie Eberhardt im Gespräch vertieft

    Smalltalk


    David Gardner (USA),
    Sylvie Eberhardt
    u. Donald Duke (GB)

    EEE Wiesbaden